Loading...
 
Einladung zur Fachtagung in Mainz - es sind noch einige Plätze frei!

Kinder im Fokus von Trennung und Scheidung

Fachtagung am 22.09.2014 ab 10:00 Uhr für Vertreter der mit Trennung und Scheidung befassten Professionen
Author: Redaktion - Published 10.09.2014 14:20

Die gleichwertige, abwechselnde Betreuung von Kindern
durch ihre getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern wird allgemein als „Paritätische Doppelresidenz“ oder auch als „Wechselmodell“ bezeichnet. In Deutschland wächst die Zahl der Mütter und Väter, die nach dem Scheitern einer Beziehung mit dem Ex-Partner eine hälftige Betreuung der Kinder vereinbaren.

Psychology Today

Co-Parenting after Divorce - Rising to the challenge

Conclusions of the First International Conference on Shared Parenting
Author: by Edward Kruk, Ph.D.

The First International Conference on Shared Parenting has just concluded, a conference organized by the International Council on Shared Parenting (ICSP), the first international interdisciplinary organization of divorce scholars and family (medical, legal and mental health) practitioners interested in issues related to co-parenting after divorce. The aim of the Council is to develop evidence-based approaches to the needs and rights of children whose parents are living apart, and to explore the feasibility of shared parenting in different child and family contexts. The theme of the Council’s first annual conference was, “Bridging the Gap between Empirical Evidence and Socio-Legal Practice,” and it drew delegates from over twenty countries to Bonn, Germany, from the scientific, family profession and civil society sectors.

National Parents Organization (NPO)

Help Canada Pass Shared Parenting Legislation

By Rita Fuerst Adams, National Executive Director, National Parents Organization
Author: Angela Hoffmeyer

With our founder and chair, Ned Holstein, MD, MS, being a founding member of the International Council on Shared Parenting, National Parents Organization is promoting shared parenting internationally. This includes promoting the work our Canadian neighbors are doing to pass Bill C-560, a private members Bill to amend Canada’s federal Divorce Act to introduce a rebuttable presumption of equal shared parenting.

The Age National

Empty days, lonely nights

by Bettina Arndt
Author: Angela Hoffmeyer

A belief that children under three should not stay overnight with their separated or divorced father has underpinned our family law system for years. Has it all been a mistake? Bettina Arndt reports.

Read more

Aargauer Zeitung

Wenn Scheidungskinder sowohl bei Papa wie bei Mama zu Hause sind

von Karen Schärer
Author: Angela Hoffmeyer - Published 13.03.2014 01:20

Die Schweiz will das Modell der alternierenden Obhut stärken – Väter übernehmen dabei mindestens ein Drittel der Betreuung. Studien belegen, dass diese Lösung Kinder gesünder und glücklicher aufwachsen lässt.

Presseinformation

Erste internationale Organisation zu Forschung und Praxis der Paritätischen Doppelresidenz als kindeswohlorientierter Lösung gegründet

Internationale Konferenz zur Paritätischen Doppelresidenz 2014 in Bonn am 9.-11. Juli 2014
Author: Torsten Fabricius

Bonn, 27. Februar 2014.
Vor dem Hintergrund des alarmierenden Anstiegs von psychosozialen Problemen und Entwicklungsstörungen bei Kindern getrennt lebender Eltern trafen sich am 21.-23. Februar 2014 in Bonn, Deutschland, 26 führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, familialen Professionen und Zivilgesellschaft, um eine neue internationale Organisation zu gründen, die sich der Forschung und Praxis der Paritätischen Doppelresidenz (Wechselmodell) als gangbarer und förderlicher Lösung für Kinder widmet.

Press Release

Experts Agree that Infants and Toddlers Need Overnight Care from Both Parents After their Separation

Social science and parenting plans for young children: A consensus report. Warshak, Richard A., Psychology, Public Policy, and Law, Vol 20(1), Feb 2014, 46-67
Author: editors

DALLAS — Feb. 4, 2014 — When parents are married, they generally share the care of their
babies —diapering, feeding, bathing, putting to bed, soothing in the middle of the night, cuddling in the morning. But if parents separate or divorce, should children under four spend every night in one home? Or will infants and toddlers benefit from spending overnight time in the care of each parent?

To answer these questions, Dr. Richard Warshak, Clinical Professor of Psychiatry at the University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas, spent two years reviewing and analyzing the relevant scientific literature. His conclusions garnered the endorsement of 110 of the world’s top experts. “Just as we encourage shared parenting in two-parent homes,” Warshak said, “the evidence shows that shared parenting should be the norm for children of all ages, including sharing the overnight care for very young children.” To maximize children’s chances of having long lasting relationships and secure attachments to each parent, Warshak’s consensus report encourages both parents after their separation to maximize the time they spend with their children, including the sharing of overnight parenting time.

Download the full press release here

Purchase the consensus report (.pdf) at psycnet.apa.org

Die Presse.com

Gesetz versagt, wenn Eltern Kinder gleichteilig betreuen

Die Novelle des Familienrechts ging auf Fälle, die in der Praxis durchaus vorkommen, nicht ein.
Author: Redaktion - Published 29.12.2013 14:00

Wien. Nicht selten überholt die Realität das Gesetz und nicht selten müssen die Gerichte auf diese Änderungen im täglichen Leben reagieren. Dies gilt insbesondere für das Familienrecht.

Der Gesetzgeber hielt im Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz 2013 an der Festlegung eines Haushaltes, in dem das Kind im Falle der Trennung der Eltern hauptsächlich betreut wird, fest. Geändert hat sich lediglich der Terminus. Davor sprach das Gesetz von der Bestimmung eines hauptsächlichen Aufenthalts. Kein Eingang in die umfangreiche Novelle fand somit das Wechselmodell (Doppelresidenz-Modell), das grundsätzlich eine gleichteilige Aufteilung der Betreuung des Kindes vorsieht. Auch die Eltern eines unehelichen Kindes, die nicht in häuslicher Gemeinschaft leben, müssen festlegen, bei welchem Elternteil sich das Kind hauptsächlich aufhalten bzw. betreut werden soll.

Weiterlesen

solothurnerzeitung.ch

Geschiedene Väter fühlen sich von Behörden oft im Stich gelassen

Wer nach einer Scheidung die Oberhand hat, hat die Macht über das Kind.
Author: Redaktion - Published 22.12.2013 23:06

Aktuell zögern manche Anwälte, die bei einer Scheidung die Väterseite vertreten, das Verfahren hinaus. Denn Mitte 2014 tritt das gemeinsame Sorgerecht als Regelfall nach einer Trennung oder Scheidung in Kraft.

Nach geltendem Recht erhält in der Regel die Mutter die alleinige Sorge. Männer setzen grosse Hoffnungen in die Gesetzesrevision. Indes: Teilen sich Vater und Mutter nach dem Auseinandergehen als Paar die Sorge für ihr Kind, heisst dies nicht, dass der Vater auch automatisch zu seinem Recht kommt.

Weiterlesen

Switch language