Loading...
 
☰
  • §
    • CapsLock is on.
      • I forgot my password
  • Home
  • ICSP
    • ICSP
    • ICSP Board of Directors
  • Conferences
    • Strasbourg2018
    • Boston2017
    • Bonn2015
    • Bonn2014
  • Time and Date
  • Register Now
×
    • Dashboard
      • Home
      • Packages
    • Categories
      • Infopage
    • Articles
    • Posts
    • Pages
    • Media
    • Comments
    • Appearance
    • Plugins
    • Users
    • Groups
    • Tools

    • Home
    • Calendar
    • Wiki
      • Wiki Home
      • Last Changes
      • List Pages
      • Sandbox
      • Multiple Print
      • Structures
    • Articles
      • Articles Home
      • List Articles
×
  • Home
  • ICSP
    • ICSP
    • ICSP Board of Directors
  • Conferences
    • Strasbourg2018
    • Boston2017
    • Bonn2015
    • Bonn2014
  • Time and Date
  • Register Now

  • Login
      CapsLock is on.
      • I forgot my password
View Articles
  • Deutsch (de)
  • Article actions
  • Print
Die Presse.com

Gesetz versagt, wenn Eltern Kinder gleichteilig betreuen

Die Novelle des Familienrechts ging auf Fälle, die in der Praxis durchaus vorkommen, nicht ein.
Author: Redaktion - Published 29.12.2013 14:00
public

Wien. Nicht selten überholt die Realität das Gesetz und nicht selten müssen die Gerichte auf diese Änderungen im täglichen Leben reagieren. Dies gilt insbesondere für das Familienrecht.

Der Gesetzgeber hielt im Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz 2013 an der Festlegung eines Haushaltes, in dem das Kind im Falle der Trennung der Eltern hauptsächlich betreut wird, fest. Geändert hat sich lediglich der Terminus. Davor sprach das Gesetz von der Bestimmung eines hauptsächlichen Aufenthalts. Kein Eingang in die umfangreiche Novelle fand somit das Wechselmodell (Doppelresidenz-Modell), das grundsätzlich eine gleichteilige Aufteilung der Betreuung des Kindes vorsieht. Auch die Eltern eines unehelichen Kindes, die nicht in häuslicher Gemeinschaft leben, müssen festlegen, bei welchem Elternteil sich das Kind hauptsächlich aufhalten bzw. betreut werden soll.

Weiterlesen

Switch language

Powered by Tiki Wiki CMS Groupware  | Theme: Twenty_Sixteen