Loading...
 
☰
  • §
    • CapsLock is on.
      • I forgot my password
  • Home
  • ICSP
    • ICSP
    • ICSP Board of Directors
  • Conferences
    • Strasbourg2018
    • Boston2017
    • Bonn2015
    • Bonn2014
  • Time and Date
  • Register Now
×
    • Dashboard
      • Home
      • Packages
    • Categories
      • Infopage
    • Articles
    • Posts
    • Pages
    • Media
    • Comments
    • Appearance
    • Plugins
    • Users
    • Groups
    • Tools

    • Home
    • Calendar
    • Articles
      • Articles Home
      • List Articles
×
  • Home
  • ICSP
    • ICSP
    • ICSP Board of Directors
  • Conferences
    • Strasbourg2018
    • Boston2017
    • Bonn2015
    • Bonn2014
  • Time and Date
  • Register Now

  • Login
      CapsLock is on.
      • I forgot my password
View Articles
  • Deutsch (de)
  • Article actions
  • Print
solothurnerzeitung.ch

Geschiedene Väter fühlen sich von Behörden oft im Stich gelassen

Wer nach einer Scheidung die Oberhand hat, hat die Macht über das Kind.
Author: Redaktion - Published 22.12.2013 23:06
public

Aktuell zögern manche Anwälte, die bei einer Scheidung die Väterseite vertreten, das Verfahren hinaus. Denn Mitte 2014 tritt das gemeinsame Sorgerecht als Regelfall nach einer Trennung oder Scheidung in Kraft.

Nach geltendem Recht erhält in der Regel die Mutter die alleinige Sorge. Männer setzen grosse Hoffnungen in die Gesetzesrevision. Indes: Teilen sich Vater und Mutter nach dem Auseinandergehen als Paar die Sorge für ihr Kind, heisst dies nicht, dass der Vater auch automatisch zu seinem Recht kommt.

Weiterlesen

Switch language

Powered by Tiki Wiki CMS Groupware  | Theme: Twenty_Sixteen