Loading...
 
☰
  • §
    • CapsLock is on.
      • I forgot my password
  • Home
  • ICSP
    • ICSP
    • ICSP Board of Directors
  • Conferences
    • Strasbourg2018
    • Boston2017
    • Bonn2015
    • Bonn2014
  • Time and Date
  • Register Now
×
    • Dashboard
      • Home
      • Packages
    • Categories
      • Infopage
    • Articles
    • Posts
    • Pages
    • Media
    • Comments
    • Appearance
    • Plugins
    • Users
    • Groups
    • Tools

    • Home
    • Calendar
    • Articles
      • Articles Home
      • List Articles
×
  • Home
  • ICSP
    • ICSP
    • ICSP Board of Directors
  • Conferences
    • Strasbourg2018
    • Boston2017
    • Bonn2015
    • Bonn2014
  • Time and Date
  • Register Now

  • Login
      CapsLock is on.
      • I forgot my password
View Articles
  • Deutsch (de)
  • Article actions
  • Print
idw - Informationsdienst Wissenschaft

1 Woche Mama, 1 Woche Papa: Aktuelle Forschung zur Kinderbetreuung nach Trennung und Scheidung

Evangelische Hochschule Nürnberg
Author: Redaktion - Published 17.10.2013 14:59
public

Eine Woche Mama, eine Woche Papa, die abwechselnde Betreuung von Kindern getrennt lebender Eltern, gemeinsame elterliche Verantwortung, nicht nur rechtlich, sondern auch praktisch und Mutter und Vater als gleichwertige Bezugspersonen, auch nach Trennung und Scheidung: Wenn getrennt lebende Eltern ihre Kinder abwechselnd betreuen,zum Beispiel im wöchentlichen Wechsel, spricht man vom Wechselmodell oder einer paritätischen Doppelresidenz. Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf, Professorin für Familienrecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, hat umfassend rechtliche, psychologische und praktische Fragen der Kinderbetreuung im Wechselmodell nach Trennung und Scheidung der Eltern untersucht.

Weiterlesen

Switch language

Powered by Tiki Wiki CMS Groupware  | Theme: Twenty_Sixteen